Ferrari F12berlinetta, innovative aerodynamische Lösungen
Die intensive Entwicklungsarbeit im Windkanal, unterstützt durch die numerische Simulation in der Strömungsdynamik, hat beim Ferrari F12berlinetta zu einer insgesamt verdoppelten aerodynamischen Effizienz im Vergleich zu seinem Vorgängermodell geführt: Der Abtrieb (123 kg bei 200 km/h) wurde um 76 % erhöht, während der Luftwiderstand merklich reduziert wurde (Cw-Wert von 0,299).
Diese Ergebnisse wurden auch durch die Einführung einer stark innovativen Lösung wie der Aerobridge erzielt, die zum ersten Mal die Motorhaube zur Erzeugung von Abtrieb nutzt, indem sie die Luft vom oberen Teil des Fahrzeugs auf die Flanken lenkt, wo sie mit dem Sog der Räder zusammenwirkt. Auch das Active Brake Cooling System, bei dem sich spezielle Klappen für die Kühlung der Lufteinlässe zu den Bremsen nur dann öffnen, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, trägt zur Optimierung der aerodynamischen Effizienz bei.