Anfang 2024 feierte Ferrari die Geburtsstunde eines neuen Projektes, das weltweit für enormes Aufsehen sorgte. Nun steht fest: 2026 wird Ferrari die autarke, leistungsstarke und rekordverdächtige Segelyacht „Hypersail“ der Weltöffentlichkeit präsentieren.
Im Rahmen eines exklusiven Pressevents haben Ferrari Executive Chairman John Elkann und die Hypersail Crew mit Team Principal Giovanni Soldini, dem Chief Technology Officer Matteo Lanzavecchia und Team Leader Marco Ribigini das futuristische Yachtprojekt vorgestellt. Bei Hypersail handelt sich um ein Projekt im Langstreckenrennsport, das dem Cavallino Rampante die Welt der Hochseerennen eröffnet.
Auf die Frage nach dem Warum hat Elkanns natürlich eine konkrete Antwort, wie er mit dem Ferrari Magazin teilt:
Laut Elkann wird die Rennsportidentität von Ferrari gestärkt, da das Unternehmen so eine andere Art von Langstreckenrennen für sich entdecken könne. Man sei dabei, sich auf eine aufregende Reise einzulassen, die der Ferrari Rennsportseele ungeahnte Horizonte eröffnen wird. Mit dieser neuen sportlichen Herausforderung wird Ferrari, motiviert durch die eigene Innovationskraft und den Einsatz für Nachhaltigkeit, über die derzeitigen Grenzen hinausgehen.
Die rund 100 Fuß lange Yacht wird emissionsfrei, angetrieben durch Wind und Sonne, foilen. Im Vergleich zu bereits existierenden „Full Foiling“-Segelyachten wird Hypersail die derzeitigen Grenzen in Bezug auf Energieautonomie, Leistung und Innovation überschreiten. Optisch wird Hypersail laut Elkann eher einem Raumschiff als einem Boot ähneln. Acht Personen werden an Board Platz finden.
Hypersail wird komplett im Hause Ferrari entwickelt. Etwa 90 Prozent aller Komponenten des Prototyps wurden im selben Werk in Maranello hergestellt, in dem auch aktuelle Ferrari Modelle, wie der Daytona SP3, Purosangue oder Ferrari F80, gebaut werden.