Im Showroom von Maranello Motors herrscht reges Treiben. Auch vor Ort ist Marco Kull, der seit neun Jahren als Berater bei Ferrari Financial Services tätig ist. Seine Aufgabe besteht darin, Träume zu optimieren. Er erläutert, was darunter zu verstehen ist.
Im Beruf von Marco wird, anders als im berühmten Sprichwort, zwar auch über Geld gesprochen. Doch hauptsächlich spricht er mit Kunden über Ferrari, ihre Fahrzeuge, Wünsche und Emotionen. Dabei geht es weniger darum, Träume zu erfüllen. Die Kunden sind finanziell unabhängig und benötigen Ferrari Financial Services nicht als "Bank". Marco Kull hat es mit erfolgreichen Geschäftsleuten zu tun, bei denen es um die persönliche Leidenschaft für Ferrari geht. Wenn diese Leidenschaft bezogen auf das Invest optimiert werden kann, umso besser! Kull geht es darum, die langfristige Ferrari Reise der Kunden mit besonderen Services zu unterstützen. Oft begleitet er Kunden über viele Jahre, da es häufig nicht bei einem Fahrzeug bleibt und sich Bedürfnisse dynamisch ändern. Er fungiert in seiner Beratungsrolle gewissermaßen als „Traumoptimierer“. Dabei handelt es sich um eine ungewöhnliche Berufsbezeichnung.
Als Beispiel in Sachen Optimierung berichtet Marco Kull von einem T-Car-Leasing, dass ein Neukunde für die Wartezeit auf seinen Ferrari 296 GTS abgeschlossen hat. Für die Zeit bis zur Auslieferung wird ihm ein Portofino M aus dem aktuellen Bestand von Maranello Motors mit einem Leasingvertrag zur Verfügung gestellt. Marco ist überzeugt, dass der Kunde zustimmen würde, dass sein Ferrari Traum optimiert ist.
Diese Möglichkeit des Leasing ist bei weitem noch nicht jedem bekannt. Das T-Car ist in der Formel 1 der Ersatzwagen und gibt diesem speziellen Leasingprogramm seinem Namen. Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit dem Ferrari Vertragshändler können die Kunden das Fahrzeug so lange fahren, wie es für sie passt. In dem von Kull skizzierten Fall, bis der neue 296 GTS verfügbar ist. Vorteil des T-Car-Leasing ist, dass es Kunden größtmögliche Flexibilität in der Abwicklung des Leasingvertrages bietet. Kunden profitieren, egal wie sie mit dem Leasing umgehen. Neben der Flexibilität hinsichtlich Rückgabe findet Maranello Motors einen neuen Käufer für das zurückgegebene Fahrzeug.
Bekannt ist Ferrari Financial Services vor allem für die Finanzierungsdienstleistungen als Komplettlösung sowie Versicherungsdienstleistungen. Im besten Fall kommt Marco Kull bereits frühzeitig im Kaufprozess ins Spiel. Gemeinsam mit den Verkaufsberatern von Maranello Motors wird eine individuelle Strategie entwickelt, abhängig davon, ob der Kunde bei einem Ferrari bleibt oder in naher oder ferner Zukunft mehrere Fahrzeuge oder gar eine Sammlung aufbauen möchte. Bei gewerblichen Verträgen empfehlen sie den Kunden, ihren Steuerberater einzubeziehen. Einbezogen sind im Übrigen alle Modelle, bis hin zu Tailor Made, Sondermodellen oder gar Rennfahrzeuge.
„In manchen Fällen ist bei der Anschaffung eines Fahrzeugs ein Barkauf passend, während es in anderen Fällen möglicherweise trotz hoher Zinsniveaus nicht die klügste Lösung ist, liquide Mittel zu binden.“, erklärt Kull. Deshalb vertrauen Kunden gerne auf Ferrari Financial Service als unabhängigen Finanzierungspartner, der sich nicht wie ihre Hausbank um ihre privaten und geschäftlichen Investitionen kümmert.
Wird ein Fahrzeug mit Ferrari Financial Service finanziert, ergeben sich zahlreiche Vorteile. Wird der Ferrari zu einem späteren Zeitpunkt verkauft, bleibt das Fahrzeug dank der ausweisbaren Mehrwertsteuer für gewerbliche Kunden und potenzielle Kunden im Ausland interessant, was zu einem schnelleren und besseren Weiterverkauf führt. Und zudem den Wert der Fahrzeuge stabil hält, was Marco Kull als weiteren Vorteil der Zusammenarbeit herausstellt.
Augenzwinkernd schließt Marco Kull den gewährten Einblick in die Welt von Financial Services mit der Aussage, dass „Ferrari Financial Services der vermeidlich rationalste Teil der Ferrari Welt ist.“ Doch ergeben sich für die Kunden zahlreiche Vorteile, die den Traum Ferrari langfristig optimieren.